Modul BBING 2.2-a - PO2019
Wintersemester
Die Vorlesungen finden montags, 10:00 - 11:30 Uhr + dienstags, 14:15 - 15:45 Uhr im Hörsaal HC.00.20, statt
Moodle-Kurs Wintersemester 2024/25
Inhalte:
- Grundlagen des mechanischen Materialverhaltens (Elastizität, Plastizität, Schädigung, zeitabhängiges Verhalten)
- Verhalten von Baustoffen ggü. Wärme und Feuchte
- Grundlagen der Nachhaltigkeit
- Grundlagen der Bauchemie bei der Herstellung, Verarbeitung und Schädigung von Baustoffen
- Kenntnisse zu Herstellung, Materialeigenschaften, Klassifizierung, Anwendung und Schädigung von Stahl, Holz, Mauerwerk, Kunststoffen und Glas
- Planung, Durchführung und Auswertung baustoffkundlicher Prüfungen zur Ermittlung mechanischer Eigenschaften und des chemischen Verhaltens von Baustoffen
Dozent: Prof.-Dr.-Ing. S. Anders
Betreuer*in: M.Sc. J. Otto / M.Sc. F. Weber
Umfang: 4 SWS (6 LP)
Prüfung: Schriftliche Prüfung/Klausur (120 min.)
Modul BBING 2.5-c / Teilmodul Beton (PO2019) - Modul BBING 2.2.1 (PO2011)
Sommersemester 2025
Die Vorlesungen/Übungen finden montags, von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Hörsaal HC.00.20 statt.
Beginn: 07. April 2025
Moodle-Kurs Sommersemester 2025
Inhalte:
- Kenntnisse über die Herstellung verschiedener Zementarten, ihre besonderen Eigenschaften und Anwendungsbereiche
- Kriterien zur Beurteilung und Anwendung des Werkstoffes Beton: Ausgangsstoffe, Herstellungsarten, Materialeigenschaften, Klassifizierungen
- Planung, Durchführung und Auswertung von Laborprüfungen für Beton / Qualitätssicherung
- Rezepturentwicklung, Herstellung, Ausführung und Nachbehandlung von Beton
- Frisch- und Festbetoneigenschaften, einschließlich des mechanischen Verhaltens
- Dauerhaftigkeit und Schäden bei Beton
Prüfung: Schriftliche Prüfung / Klausur (120 min.)
Umfang: 2 SWS / 3 Leistungspunkte
Dozent*in: Prof. Dr.-Ing. S. Anders,
M.Sc. J. Otto / M.Sc. F. Weber